Aus dem Bildarchiv

Polizeifotograf auf dem Autodach

Am 4. Juli 1971 präsentierte die Stadtpolizei Winterthur der Öffentlichkeit ihr neustes Schmuckstück: den Tatbestandaufnahmewagen.


Tatbestandaufnahmewagen der Stadtpolizei, 1971.
Foto: Stadtpolizei Winterthur / winbib (Signatur: 150434)

Für die Ausrüstung des seriell hergestellten Ford-Transit-Kombiwagens hatten die Beamten des Fotodienstes eigene Pläne entworfen; das Vehikel wurde ganz nach ihren Bedürfnissen modifiziert. 

In der grosszügig gestalteten Führerkabine fanden nicht nur drei Beamte Platz, sondern sie konnte im Falle von schlechtem Wetter auch gleich als Befragungsraum genutzt werden. Der Stauraum hinter der Hecktür war vollgepackt mit allem notwendigen Material für den Einsatz: Bahre, Apotheke, Beatmungsmaske, Signalisationsmaterial und Warnleuchten für die Sicherung der Unfallstelle, jede Menge an Beleuchtungskörpern inklusive Stromgenerator und das gesamte Material für die Spurensicherung.

Jeder Zentimeter des Fahrzeugs wurde ausgenutzt, nicht zuletzt auch das Autodach. Dieses konnte von den Polizeifotografen über eine eingebaute Leiter bestiegen werden, um Übersichtsaufnahmen vom Unfallort anzufertigen. 


Bibliografie


Autor/In:
Nadia Pettannice
Letzte
Bearbeitung:
06.05.2025