Der HVW wurde um 1874, damals noch als Historisch Antiquarischen Verein Winterthur, gegründet. Er entstand aus einer Kommission des Winterthurer Kunstvereins, die sich verselbständigte. Seine Gründungsmission war es, eine Sammlung von Antiquitäten und historischen Kunst- und Kunsthandwerksgegenständen aus dem Raum Winterthur anzulegen. Mit diesen wollte man ein Altertümer-Kabinett eröffnen. Als Tochter-Verein blieb der HVW dem Kunstverein in seiner frühen Geschichte eng verbunden.
Den ersten Schritt in Richtung eines Museums tat der HVW bereits um 1878. Er veranstaltete eine Ausstellung in einem Saal im Technikum. Darin präsentierte er lokale, europäische und aussereuropäische kunsthandwerkliche Gegenstände aus verschiedenen Zeitperioden. Das Ziel der Ausstellung war es, einen Vergleich zwischen den verschiedenen kunsthandwerklichen Stilen zu ermöglichen und damit neue handwerkliche Ansätze und Stil-Synthesen zu inspirieren.