Zeitgeschichte

Gesamtbundesrat in Winterthur

18. Sitzung extra muros

Seit 2010 hält der Bundesrat regelmässig Sitzungen extra muros in verschiedenen Regionen ab. Dadurch möchte die Landesregierung ihre Verbundenheit mit den Kantonen zum Ausdruck bringen. 2023 wählte der amtierende Bundespräsident Alain Berset (SP) Winterthur als Sitzungsort aus. Es handelt sich um den ersten offiziellen Besuch des Gesamtbundesrates in der Eulachstadt.


Ereignisdatum
26.04.2023


Bundespräsident Alain Berset (SP) fragt die Anwesenden in einer Rede rethorisch, wer nun typisch für Winterthur sei: Der schweigsame Heilige Albanus mit dem Kopf unter dem Arm, oder Schnurri der Nation Beni Thurnheer? Er plädiert selbst für den gutschweizerischen Mittelweg, 2023 Foto: Nadia Pettannice

Anreise mit dem Sonderzug

Am 26. April 2023 traf sich der Gesamtbundesrat im Museums- und Bibliotheksgebäude der Stadt Winterthur zur 18. Sitzung extra muros. Es handelte sich um die Wunschdestination von Alain Berset (SP), der Winterthur aufgrund ihrer Eigenschaft als Kultur- und Museumsstadt ausgewählt hat. Im offiziellen Communiqué der Bundeskanzlei wurden noch weitere Vorzüge hervorgehoben: Winterthur hat eine der grössten Fussgängerzonen Europas und ist Geburtsstadt von Jonas Furrer, dem ersten Bundespräsidenten der Schweiz.

Die Mitglieder des Bundesrates reisten mit einem Sonderzug an und begaben sich danach zum Kunstmuseum. Dort hielt Alain Berset eine kurze Pressekonferenz ab – und stand dabei mitten in der hölzernen Kunstinstallation von Oscar Tuazon. In seiner Funktion als Kulturminister verwies Berset in seiner Rede darauf, dass Kunst keine Nebensächlichkeit sei, sondern sehr wichtig, gerade in schwierigen Zeiten. «Kultur in all ihren Formen hilft uns immer wieder herauszufinden, wer wir sind und was uns verbindet.», sagte der Bundespräsident und fügte an, dass der Bundesrat deshalb zur rechten Zeit am rechten Ort sei.

18. Sitzung extra muros

Nach der Medienkonferenz ging es zu den bundesrätlichen Geschäften Die Landesregierung beriet unter anderem über die Schaffung eines Erinnerungsortes für die Opfer des Nationalsozialismus und sprach 2.5 Millionen Franken für die Errichtung eines Mahnmals in Bern. Ebenso beschloss er bei Bedarf mehr Asylunterkünfte bereitzustellen, um die Kantone zu entlasten und gleiste eine Gesamtschau der SRG auf.

Bundesrat mischt sich unters Publikum

Derweil fanden sich rund 400 Winterthurer und Winterthurerinnen beim Stadthaus ein und warteten auf den angekündigten Auftritt des Bundesrates. Anstatt aus dem Stadthaus zu kommen – wie es die meisten Anwesenden erwarteten –  mischten sich die Magistrat:innen vom Kunstmuseum herkommend direkt unters Publikum und lauschten den Reden von Stadtpräsident Mike Künzle (Mitte) und Regierungsrat Martin Neukom (Grüne). Im Namen der Stadt überreichte Mike Künzle allen Mitgliedern der Landesregierung ein «Stück Kulturstadt» - nämlich eine gerahmte und signierte Variante der Sätze von der Künstlerin Bethan Huws, die als Neonschrift am Kunstmuseum Oskar Reinhart angebracht sind: «A work of art without emotion is not a work of art» und «Are you sure?». Zusätzlich gab es für alle einen Museumspass.

Mittagessen im Club zur Geduld

Nach dem Bad in der Menge ging es weiter zum Club zur Geduld. Dort nahm der Bundesrat gemeinsam mit der Stadtregierung und Vertreter:innen des Zürcher Regierungsrates ein gemeinsames Mittagessen ein. Bei dieser Gelegenheit deponierte der Stadtrat auch einige lokale Anliegen, wie beispielsweise den Brüttener-Tunnel und den Ausbau der Autobahn A1, wo der Bund direkt involviert ist. Für die Winterthurer Bevölkerung gab es vom Bundesrat durchwegs gute Noten - sie sei anständig und interessiert. 


Benutzte und weiterführende Literatur

Keller, Jonas: Flaacher Spargel und ein Abwesender: Beobachtungen zum Bundesratsbesuch, in: Der Landbote, 28.4.2023
Bachmann, Delia/Keller, Jonas: Auf Selfiejagd mit dem Bundesrat, in: Der Landbote, 27.4.2023
Bundeskanzlei: Der Bundesrat trifft sich in Winterthur mit der Bevölkerung, Medienmitteilung 20.4.2023
Toponline: Bundesrat hält Sitzung in Winterthur ab, toponline, 26.4.2023

Bibliografie


Autor/In:
Nadia Pettannice
Letzte
Bearbeitung:
05.05.2023