Vor knapp 150 Jahren gründete die Hülfsgesellschaft Winterthur 1872 zusammen mit Personen aus der Winterthurer Industrie die «Gesellschaft für Erstellung günstiger Wohnhäuser in Winterthur» (GEbW). Die Gründung der Gesellschaft reagierte auf die grosse Bevölkerungszunahme und die damit verbundene Wohnungsnot in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Besonders gesucht waren günstige Wohnungen für Arbeitnehmende. Ab 1872 baute die GEbW in der ganzen Stadt Wohnraum. Unter anderem am Deutweg, im Vogelsang, an der Oberen Schöntalstrasse oder während des Zweiten Weltkrieges die Siedlung Schooren in Oberwinterthur.